B-Jugend Spielberichte
--------------------
Leistungsvergleich im Frühjahr 2025 der U 16 B-Jugend SG Röhrmoos gegen den FC Fasanerie Nord
Starke Bewölkung herrschte vor, als die U 16 der SG Röhrmoos am 13.04.25 zum FC Fasanerie Nord anreiste, um einen Leistungsvergleich zu absolvieren. Nach der Eröffnung des Unparteiischen nahm unsere U 16 rasch die Zügel in die Hand, und konnte einen ersten Torschuss schon nach wenigen Minuten für sich verbuchen. Nachdem der Gastgeber meist harmlos in der Offensivzone agierte, vibrierte nach einem Viertel des Durchgangs die FC-Latte bedrohlich nach einem Kopfball der Röhrmooser Sturmkraft, im Gegenzug jedoch sorgte die Fasanerie mit dem Führungstreffer aus kurzer Distanz nach einer Flankenhereingabe für Aufsehen. Die ursprüngliche Dominanz der Startphase innehaltend, prüfte Lion aus zwanzig Metern den Torhüter des FC, die Truppe konnte aber die sichtbar fahrige Spielanlage bis hierhin nicht ablegen, was die engagierten Angriffsbemühungen unserer B-Jugend zunehmend blockierte. In der 33. Minute köpfte Alexander zunächst am Gehäuse der Fasanerie vorbei, servierte aber kurz danach, ebenfalls per Kopf, auf Anton welcher aus vollem Lauf zum unhaltbaren Ausgleich einlupfte. Kaum war die Partie wiedereröffnet, erkämpfte sich Lion an der Strafraumgrenze das Leder, steckte auf Alexander, welcher daraufhin zur nun verdienten 1 – 2 Führung einnetzte. Spiel mit zwei Paukenschlägen gedreht, klasse gemacht! Nach anfänglichen Schwierigkeiten haben sich unsere Jungs in die Begegnung hinein gefightet und konnten anschließend entspannt das Pausengetränk sowie neue Anweisungen der Trainer entgegennehmen.
Leider fruchtete die Halbzeitansprache der Hausherren noch mehr, mit einem schnellen Konter belohnte sich der FC gegen unsere, sich noch sortierende, Abwehr zeitig mit dem Ausgleichstreffer. Lion verlor diesmal an der 16er-Linie auf holprigem Geläuf den Stand und ermöglichte so erst mit dem einhergehenden Ballverlust den 2 – 2 Zwischenstand. Den Schock des neuen Ergebnisses schütteltete das Team rasch ab, gab aber besonders die zweiten Bälle zu schnell an den Gegner ab, was die Unruhe in der Vorwärtsbewegung zusätzlich verstärkte. Noch bevor sich die Elf neu einjustierte, schlug die Fasanerie nochmals zu, wieder nutzte ein Angreifer des Kontrahenten fehlende Klarheit in der hinteren Kette und bestrafte diesen Umstand mit dem 3 – 2 (52.). Vollständig erdeten die Gastgeber unsere Mannschaft mit einer Kopie dieser Aktion zum 4 – 2 Endstand nur wenige Zeigerumdrehungen später. Trotz lautstarker Vorwarnung des Trainergespanns bekamen die Jungs diese Szene mit den bekannten Folgen nur ungenügend in den Griff. Auch wenn unsere Akteure nicht aufsteckten und sich gegen die drohende Niederlage mit allen verfügbaren Mitteln stemmten, hielten die Fasane bis zum Ende die Schotten dicht und verlagerten das Geschehen bis zum Abpfiff geschickt in die Zwischenräume. Schlechte Platzverhältnisse, fehlender Torhunger, technisches Aufholpotential aber vor allem die gnadenlose Effizienz des FC vor dem Kasten waren hauptverantwortlich für eine ernüchternde Pleite der Röhrmooser Auswärtself. Kopf hoch, nach Aufarbeitung der Fehlerquellen und disziplinierter Trainingsarbeit wird sich sicher bald ein Erfolgserlebnis für euch einstellen. Ich wünsche an dieser Stelle allen Lesern frohe Osterfeiertage und freue mich schon jetzt bei weiteren Begegnungen berichterstattend anwesend zu sein. Bis bald.
Kader:
Luca, Michel, Lutz, Benjamin, Moritz, Joel, Lion,
Bastian, Anna, Daniel, Adam, Alexander, Anton, Umer
--------------------
1. Punktspiel im Frühjahr 2025 der B-Jugend SG Röhrmoos gegen den Kirchheimer SC
Zum ersten Spieltag der Frühjahrsrunde 2025 hatte der Kirchheimer SC am 16.03.25 die U 16 der SG Röhrmoos zu Gast. Bei typischem „Fritz-Walter-Wetter“, untermalt mit Tiefkühltemperaturen, begannen die Hausherren couragiert mit hoher Ballbesitzquote und kamen schon nach wenigen Minuten zu einer ersten Abschlussgelegenheit. Noch bevor sich Röhrmoos richtig sortierte, klingelte es im Kasten der Gäste, eine ungeklärte Defensivaktion unserer Jungs begünstigte das zeitige Erfolgserlebnis mit dem 1 - 0 des SC nicht unerheblich. Erst danach fand unsere Truppe zu sich, nahm die Zügel in die Hand und baute ordentlich Druck, vorrangig im Zentrumsbereich der Wirkungsstätte auf. Der nun vorhandenen Griffigkeit Nachdruck verleihend, prüfte die U 16 den Torhüter des SC aus der Distanz, bevor Max eine Bogenlampe denkbar knapp übers Gehäuse der Kirchheimer schnippelte. Da die Spielanlage der Hausherren mit hohen, weiten Bällen alsbald das Prädikat „dechiffriert“ innehatte, intensivierte unsere SG die Offensivaktionen, konnte aber bis hier hin aus den Bemühungen kein zählbares Kapital erwirken. Nachdem sich etliche Möglichkeiten zum Ausgleich gleichfalls als nichtig erwiesen, wurden mit dem hauchdünnen Rückstand, nach einem mit Übergewicht verziertem Durchgang, die Platzhälften getauscht.
Auch in der zweiten Halbzeit knüpfte das Röhrmooser Team nahtlos an die Leistung unmittelbar vor dem Seitenwechsel an, drückte hochmotiviert auf die Tube und stresste die Hausherren großflächig angelegt. Leider offenbarten sich die daraus resultierenden Möglichkeiten nur bedingt zielführend, zudem startete Kirchheim´s Flügelspieler bald aus der eigenen Hälfte ein Solo, erfreute sich an der kompletten Außenlinie über halbherzigen Geleitschutz, was deshalb auch mit einem erneuten Gegentreffer gegen unsere Mannschaft folgenschwer bestraft wurde. Unmittelbar darauf setzte die angereiste Elf, weiter unbeeindruckt motiviert, in der 55. Minute einen hoffnungsvollen Konter auf das Kunstrasengeläuf, scheiterte aber am reaktionsschnellen Keeper des SC, bevor nach einem Standard Kirchheims Querlatte bedrohlich wackelte und auch der nachfolgende Abschluss sich hinter der Torauslinie des Kontrahenten wiederfand. Trotz lobenswertem Engagement der auswärtigen Mannschaft bis zum Abpfiff, plätscherte die verbleibende Zeit ohne nennenswerte Höhepunkte dem Ende zu, am 2 – 0 Endstand in der Partie, auch mit dem Pfostentreffer des SC in der Nachspielzeit, ging keinerlei Ergebniskorrektur in der Begegnung einher. Bedingt durch die noch fehlende Effizienz der Spielgemeinschaft im letzten Drittel, geht diese Niederlage insgesamt in Ordnung, spiegelt aber nur halbherzig den Verlauf dieses unterhaltsamen Saisonauftakts wider. Sofern zukünftig unsere Jungs den Fokus in den Trainingseinheiten auf eine durchaus mögliche Torausbeute legen, steht einer Behebung der Wettbewerbspleite am nächsten Wochenende nichts im Wege. Macht ansonsten einfach weiter so, dann klappt es auch mit den Torerfolgen.
Kader:
Anton, Michel, Rafiullah, Daniel, Max, Simon L., Eris,
Moritz, Yavuz, Matthis, Benjamin, Simon S., Jonas, Thomas
--------------------
Hallenturnier der B-Jugend SG Röhrmoos beim SV Sulzemoos
Am 08.02.25 startete die B-Jugend der SG Röhrmoos zum Austragungsort des Hallenturniers beim SV Sulzemoos nach Maisach. Im Auftaktmatch gegen die JFG Dachau Land hatten die Jungs schon früh massive Schwierigkeiten, wurden durch giftig anlaufende JFG´ler massiv gestresst und gerieten schon nach kurzer Zeit über eine abgefangene Defensivaktion in Rückstand. Der Spielanlage des Gegners Rechnung tragend klingelte es danach im Zwei-Minuten-Takt auf Seiten der SG, so das diese Partie mit einem deutlichen 0 – 4 an den Kontrahenten abgegeben wurde. In der nachfolgenden Begegnung mit dem Gastgebers SV Sulzemoos I kam man etwas griffiger ins Spiel, ließ aber auch hier ein Quentchen Dynamik vermissen, so das schlussendlich ein mageres Pünktchen in einer beidseitig farblos ausgetragenen Partie torlos eingefahren wurde. Ebenso im Duell gegen den SV Sulzemoos II waren unsere Kicker Anfangs gefordert, mussten ordentlich „Steine klopfen“ um Ballbesitz zu erlangen und konnten erstmalig nach einem Lattenknaller der Hausherren durchatmen. Bevor die Kugel ein weiteres Mal das Toraluminium unserer SG streichelte, setzten die Röhrmooser im Offensivdrittel vehement nach und konnten diese Szene zum letztendlichen 1 – 0 Siegtreffer finalisieren.
Gegen den FC Emmering sollte dieser Erfolg noch weiter veredelt werden, in der Startphase neutralisierten sich die Mannschaften, taktisch geprägt, jedoch weitestgehend und beide Team´s warteten ab, bevor man endlich das Visier hochklappte. Dies gelang, unterstützt durch einen Defensivfehler, den Emmeringern welche hier mit dem daraus resultierenden Abschluss vollumfänglich profitierten. Wie erwartet nahm auch im finalen Turnierspiel der Widersacher der SG Schwabhausen / Bergkirchen das Heft in die Hand, obgleich unsere Jungs diesmal stabil agierten und selbst einige Abschlussmöglichkeiten hoffnungsschürend generierten. Bis zur Hälfte erarbeitete sich unsere Mannschaft sogar eine positive Anteilsquote, hätte in diesem Zeitfenster auch den Sieg verdient gehabt, bevor Bergkirchen parallel zur Schlusssirene eine ernüchternde 0 – 1 Niederlage besiegelte. Auch wenn man sich bei dieser Veranstaltung offenbar deutlich unter Wert verkaufte, war der Röhrmooser „Elf“ ein mit Laissez-Faire geschmückter Auftritt nicht abzusprechen, so dass eine Endplatzierung knapp vor dem Tabellenschlusslicht in diesem Wettbewerb gesamthaft völlig in Ordnung ging. Nun warten in Kürze Übungseinheiten an der frischen Luft, wo sich die Akteure mit hoffentlichem Trainingseifer auf die bevorstehende Frühjahrsrunde vorbereiten können. Ich freue mich schon auf die Erstellung einer Zusammenfassung im Outdoorbereich!
Kader:
Bastian, Simon, Joel, Semih, Michel,
Guuleed, Daniel, Luan, Luka, Lion
--------------------
Hallenkreismeisterschaft 2024
Vorrunde der B-Jugend SG Röhrmoos beim TSV Solln
Zur Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft begab sich die U 16 der Spielgemeinschaft Hebertshausen / Röhrmoos / Ampermoching am 21.12.24 zum TSV München Solln. In einem bockstarken Teilnehmerfeld trafen unsere Jungs in der Auftaktbegegnung auf das Team des SV Planegg-Krailing. Mit typischem Futsal-Tempo eröffnete der Kontrahent die Partie, ging extrem bissig in die Zweikämpfe und ließ der B-Jugend in den ersten Minuten kaum Lücken zur Sauerstoffaufnahme. Unsere SG widerstand jedoch dem hohen Druck, warf alles in die Aktionen gegen den Ball und konnte nach einem Konter sogar über die überraschende Führung jubeln. Anton drückte kurz vor dem Ende die Kugel willensstark über die gegnerische Wertungslinie. Planegg antwortete wütend und erzwang in der Schlussminute den Ausgleich, weitere Höhepunkte in diesem packenden Duell unterband schließlich die Schlusssirene der Austragungsstätte. Im zweiten Duell gegen den TSV 1865 Dachau agierte der Kader dann abgebrühter, ließ wenig zu und gestaltete die Partie bis zur Hälfte völlig offen, erst dann eroberte sich Rafi im letzten Drittel die Pille und konnte seinen Ballgewinn mit dem Treffer zum ersten Achtungserfolg im Turnier krönen. Danach wartete der FC Fasanerie Nord, die Spielgemeinschaft begann diesmal abwartend, um den Gegner aus der Reserve zu locken und Fehler zu provozieren. Nachdem Rafi´s Abschluss das Außennetz zappeln ließ, hielt auf der anderen Seite Luca mit einer Glanzparade den Zwischenstand fest, bevor schließlich am Ende ein torloses Remis in die Tabellenwertung Einzug hielt. Im richtungsweisenden Spiel gegen den FC Neuhadern musste ein Sieg her um alle Optionen zu wahren, dementsprechend offensiv ausgerichtet startete die SG, der Widersacher aber hielt konsequent dagegen und durfte sich nach einem Pfostentreffer (durch Benjamin mit der Hacke abgesetzt) mit einem weiteren Unentschieden arrangieren.
Ab hier zollten die Jungs den kräftezehrenden Begegnungen bei diesem U 17 Wettbewerb sichtbar Tribut, im Match gegen den TSV Milbertshofen zeigte sich die Mannschaft dennoch kämpferisch und forderte dem Mitfavoriten über weite Strecken alles ab, bis sich eine abgefälschte Aktion mit dem finalen Schiedsrichterpfiff im Tornetz der SG wiederfand und somit eine erste, bittere Niederlage in der Challenge besiegelte. Im letzten Match gegen den TSV Moosach-Hartmannshofen (gleichfalls Vorrundengewinner) geriet man zwar nach wenigen absolvierten Sekunden ins Hintertreffen, zeigte aber unerschütterliche Moral und steckte bis ins letzte Spieldrittel keineswegs auf, erst nach dem 0 – 2 verlor man die eigene Standhaftigkeit und musste sogar noch zwei weitere Male in kurzer Abfolge das Leder aus dem Tornetz zum Anstoßpunkt tragen. Insgesamt betrachtet hat sich die Spielgemeinschaft trotz Ausscheiden aus einem anspruchsvollen Turnier sündhaft teuer verkauft, zeigte ansehnlichen Hallenfußball und kann offensichtlich auch mit ligahöheren Teams auf Augenhöhe konkurrieren. So macht der Budenzauber richtig Spaß, weiter so, das Dachauer Hallenmasters steht schon bald vor der Tür.
Geruhsame Weihnachtstage wünscht euch Spielern, den Trainern sowie allen Interessenten meiner Homepage der Macher von www.fussballspielberichte.de. Wir sehen und „lesen“ uns hoffentlich bald wieder!
Kader:
Luca, Benjamin, Moritz S., Rafiullah,
Jonas, Moritz H., Max, Eris, Anton --------------------