A-Jugend Spielberichte
--------------------
8. Punktspiel im Herbst 2023 der A-Jugend SG Röhrmoos gegen den VFL Egenburg
Eingerahmt in unwirtliche Außenbedingungen trat unser Team am 29.11.23 im Nachholspiel zu Hause gegen den VFL Egenburg an. Obwohl man sich der Tragweite des etwaigen Spielausgangs vollends bewusst war, wurde man zum wiederholten Male mit dem ersten Angriff der Gäste überrumpelt und fing sich im kollektiven Tiefschlaf schon nach dreißig Sekunden den ersten Gegentreffer ein. Auf halb verschneitem, halb gefrorenem Untergrund antworteten unsere Jungs mit wütenden Gegenangriffen und schnürten Egenburg kurzfristig in der eigenen Verteidigungszone ein. Trotz der sich abzeichnenden Feldhoheit bekommt Röhrmoos nach elf Minuten die Kugel nicht aus dem Gefahrenbereich und kassiert in der Defensive stark fehlerbehaftet das ernüchternde 0 – 2. Dennoch rannte die Mannschaft im ersten Durchgang ungebremst an, ein Zuspiel Lukas´s auf Jakob ließ nach dessen Abschluss aber leider nur das Quergebälk des VFL erzittern. Unter tatkräftiger Mithilfe eines Egenburger Verteidigers (nach Standardhereingabe) konnte man zwar nach 32. absolvierten Minuten auf 1 – 2 herankommen, kurz vor der Pause stellten die Gäste den ursprünglichen Abstand jedoch wieder her, unsere Abwehr ließ sich in dieser Situation behände ausdribbeln, wonach die Kugel über einen satten Abschluss aus kurzer Distanz in Sebastians Tornetz zappelte. Mit Elan aus der Kabine kommend, blieb die SG zu Beginn der Halbzeit die tonangebende Mannschaft, obgleich zwingende Torchancen kaum kreiert wurden, lediglich Lukas in der 62ten, auf Vorlage Jakobs, hatte den Ausgleich auf seinem schneebedeckten Vollspann. Danach glich sich das winterliche Match zusehends aus, bevor in der Schlussviertelstunde Egenburg nach einem schnell vorgetragenen Konter über den rechten Flügel für die 1 – 4 Vorentscheidung sorgte. In der Folge verstrich die restliche Zeit ereignisarm, erst ein Foulspiel in der Box unterstützte unseren Kader final, Timon verwandelte den fälligen Strafstoß souverän zum 2 – 4 Endstand in einem insgesamt, besonders für die Hausherren, erdenden Kellerduell. Somit finden sich unsere Jungs plötzlich auf einem Abstiegsrang wieder, was die Sache im Saisonfinale gegen den Tabellenzweiten des TSV Altomünster nicht wirklich einfacher gestaltet. Liebe Röhrmooser Kicker, krempelt am Samstag noch einmal die Ärmel hoch und sorgt für eine Überraschung in der letzten Herbstpartie, um einer durchwachsenen Saisonleistung zumindest noch einen versöhnlichen Anstrich zu verleihen. Die „Ultras“ am Spielfeldrand sind sicher wieder alle dabei, um kräftig anzufeuern!
Kader:
Benedikt, Sebastian H., Maximilian, Luca, Sebastian Z., Marcel,
Lukas, Timon, Stefan, Joshi, Maxi, Jakob B., Jan, Quirin
--------------------
7. Punktspiel im Herbst 2023 der A-Jugend SG Röhrmoos gegen den FC Unterföhring
Unter regnerischer, nasskalter Flutlicht-Atmosphäre trat die SG Röhrmoos am 12.11.23 zum Mittelfeldduell beim FC Unterföhring an. Noch bevor die Zuschauer auf den „Tribünenplätzen“ sich auf die Partie fokussierten, generierte Unterföhring den ersten Angriff und vollendete diesen Vorstoß mit dem ersten Tor für die platzstellende Mannschaft. Unsere SG zeigte sich nach diesem Paukenschlag zunächst unbeeindruckt und suchte über spielerische Ansätze rasch diesen Rückstand wettzumachen. Nachdem Quirin einen ersten Distanzschuss neben das Gehäuse setzte, gewannen unsere Jungs, läuferisch gut aufgestellt, Feldanteile und blieben insgesamt in diesen Minuten tonangebend. Dennoch erzielten die Gastgeber nach 16. Minuten das 2 – 0, hier kam unser Keeper ein Tick zu spät, um die Kugel vor dem Kopfball des Gegners aus der Luft zu pflücken. Röhrmoos mühte sich danach redlich dieses Zwischenergebnis zu korrigieren, wurde aber oftmals durch giftiges Anlaufen des FC, garniert mit etlichen Fehlpässen, im Aufbau zum Torerfolg eingebremst. Zudem stellte Unterföhring geschickt die Räume zu, wonach unser Team sich glücklich schätzen konnte, mit diesem Spielstand in die verregnete Halbzeitpause zu kommen. Im zweiten Durchgang fanden die Ungereimtheiten unseres Kaders seine Fortsetzung, was schließlich Mitte der zweiten Hälfte mit dem 3 – 0 geahndet wurde. Weiter ließen unsere Jungs ein sichtbares Aufbäumen vermissen, Unterföhring packte die Gelegenheit beim Schopfe und sorgte mit dem 4 - 0 aus der Distanz für eine zeitige Vorentscheidung. Doch damit nicht genug, kurz darauf bekommt unsere Defensive einen geflipperten Ball nicht geklärt und fängt sich das fünfte Gegentor, den finalen Punch zum hochverdienten 6 – 0 Endstand markierten die Hausherren aus einer Abseitsposition heraus, welche der gut leitende Schiedsrichter als nicht unterbrechungswürdig interpretierte. Alles in allem mussten unsere Jungs diesmal zurecht mit leerem Punktekonto nach Hause fahren, auch deshalb, weil man an diesem Tag zu keinem Zeitpunkt ebenbürtig auftrat und gegen die engagierten Unterföhringer auf der ganzen Linie enttäuschte. Stellt man jedoch am nächsten Wochenende die sich offenbarenden, individuellen Fehler ab und besinnt sich wieder auf eine durchdachte, strukturierte Spielanlage, darf selbstbewusst gegen den Abstiegskandidaten des VfL Egenburg mit einem Erfolgserlebnis gerechnet werden. Es liegt einzig und alleine an Euch ob diese Rechnung aufgeht!
Kader:
Timon, Luca E., Maximilian, Luca, Kilian G., Maxi, Lukas,
Philip, Quirin, Benedikt, Jan, Samuel, Sebastian H.
--------------------
6. Punktspiel im Herbst 2023 der A-Jugend SG Röhrmoos gegen SV Italia 1965 München
Ein Sieg im Heimspiel der SG Röhrmoos am 28.10.23 gegen SV Italia 1965 München war Pflicht, um nicht den Anschluss an das obere Tabellendrittel der Kreisklasse Nord zu verlieren. Folglich starteten die Jungs mit einer gehörigen Portion Offensivgeist in die Begegnung und drängten Italia aggressiv in das eigene Abwehrdrittel. Feldbeherrschend rannte man auf das Gästetor an, Jan kam nach 10. absolvierten Minuten in Folge eines Torwart-Abklatschers nur einen Schritt zu spät, um den Führungstreffer zu markieren. Sechzig Sekunden später durfte Röhrmoos dennoch jubeln, nachdem unser Torgarant Lukas nach einer Steilvorlage durch Jan die Kugel halbhoch zum 1 – 0 ins Netz zimmerte. Danach ließ unser Team etwas Klarheit in den Aktionen vermissen, die Gäste nutzten die Unsicherheiten und wurden selbst etwas mutiger in der Vorwärtsbewegung. Dieses Unterfangen wurde jedoch schlagartig eingedämmt, als Samuel seinen Gegenspieler im Strafraum zu einer Regelwidrigkeit (Handspiel) nötigte, den fälligen Elfmeter brachte wieder Lukas unhaltbar zum Ausbau des Spielstandes im Maschengeflecht unter. Keineswegs geschockt suchte auch der SV Italia nach Gelegenheiten und hebelte in der 30. Minute unsere Defensive mit einem in die Tiefe gespielten Pass komplett aus und verkürzte in der Konsequenz mit dem 1 – 2 das Zwischenergebnis.
In der verbleibenden Zeit bis zur Pause offenbarte sich die Begegnung mit belanglosem Zentrumsgeplänkel ohne nennenswerte Höhepunkte. Dann war Halbzeit. Nach Wiederbeginn war die Partie geprägt von trostlosem Ballgeschiebe, Fehlpässen und Ballverlusten, so dass es bis zur 85. Minute andauerte bevor (wer sonst) Lukas nach einer vertikalen Vorlage Jan´s für die Vorentscheidung sorgen konnte. Den 4 – 1 Endstand markierte schließlich Marcel unbedrängt, indem er Jan´s unfreiwillig angehauchten Assist im italienischen Gehäuse unterbrachte. Die Pflichtaufgabe war somit erfüllt, spielerisch jedoch ist nach dem heutigen Vortrag noch jede Menge Luft nach oben. Sei´s drum, drei Punkte sind drei Punkte, nach dem wie, weshalb und warum frägt in der Nachbetrachtung sowieso keiner mehr. Und sollte sich unsere Mannschaft wieder auf seine spielerischen Qualitäten besinnen, steht einem weiteren Erfolg nach den Herbstferien nichts im Wege. Viel Glück in Unterföhring wünscht euer Fanblock auf der Zuschauertribüne.
Kader:
Sebastian Z., Quirin, Benedikt, Timon, Lukas, Jan, Luca, Samuel,
Maximilian, Sebastian H., Joshua, Marcel, Maxi, Kilian G., Jakob B.
-------------------
5. Punktspiel im Herbst 2023 der A-Jugend SG Röhrmoos gegen SG TSV Allach / TSV Gerberau
Am 22.10.23 empfing die SG Röhrmoos zu Hause einen weiteren Verein aus den mittleren Tabellengefilden, nämlich die SG TSV Allach / TSV Gerberau. Beide Mannschaften konnten mit einem Sieg in das obere Verfolgerfeld aufschließen, dementsprechend entwickelte sich in den ersten Minuten eine ausgeglichene Angelegenheit mit leicht tonangebender Note für Allach. Lukas hatte nur kurze Zeit später die Führung nach einer Flanke Timon´s auf dem Kopf, bevor ein zentraler Akteur der Gäste nach seinem Durchbruch in die Box die Reißfestigkeit des Außennetzes prüfte. Häufige Ballverluste im Aufbau verzierten danach die Umschaltaktionen unserer Jungs, weshalb auch zwingende Torchancen nur punktuell zu begutachten waren. Ein denkbar schwacher „Befreiungspass“ aus der Abwehr heraus brachte schließlich eine Allacher Sturmkraft nach 22. Minuten in aussichtsreichste Schussposition, wonach die Kugel prompt aus der Distanz zum 0 – 1 Rückstand im Kasten Sebastians einschlug. Grundsätzlich stemmte sich unser Team im weiteren Verlauf gegen die Folgen des Treffers, blieb aber weiterhin stark fehlerbehaftet, so dass dieser Zwischenstand zur Pause gesamthaft in Ordnung ging.
Nach dem Seitenwechsel setzten unsere Jungs die Pausenvorgaben des Trainers deutlicher um, obgleich wieder Allach erstmalig unseren Torhüter auf seine Fähigkeiten hin prüfte. Mit hohem aggressivem Pressing kam unsere SG dennoch zu einigen Gelegenheiten, jedoch konnte Lukas erst nach einer Stunde, ein Handspiel des Verteidigers im Strafraum vorgelagert, den fälligen Elfmeter unhaltbar zum Ausgleich für die Hausherren versenken. Kaum war das Spiel fortgesetzt, tankte sich unser heutiger Rechtsaußen Maximilian G. in den 16er, behauptete im Zweikampf das Leder und schob unbedrängt zur 2 – 1 Führung hinter die Wertungslinie ein. Leider steckte die Elf dann in unerklärlicher Weise zurück, ließ Allach agieren und gab die Spielkontrolle in der zweiten Hälfte des Durchgangs vollständig ab. So verwunderte es nicht, das Allach in diesem Zeitfenster das Spielgerät ans Quergehölz nagelte, bevor wieder Lukas in der Schlussphase die endgültige Entscheidung auf dem Fuß hatte. Schon in der Nachspielzeit angekommen flehte unsere SG regelrecht um einen finalen Gegenschlag, welcher sich dann glatt, aus der Distanz abgefeuert, zum 2 – 2 Endstand im gastgebenden Netzwerk wiederfand. Nach dem Schlusspfiff stand ein insgesamt gerechtes Unentschieden zu Buche und beide Kontrahenten dürfen ihr Konto um einen glücklich errungenen Zähler aufstocken. Eigentlich wäre für unsere Jungs diesmal mehr drin gewesen, eine engagierte viertel Stunde reicht aber nicht, um solch offene Begegnung erfolgreich für sich zu bestreiten. Jetzt muss eben im Nachholspiel nächste Woche gegen SV Italia ein echter Dreier her, dann stimmt die Richtung wieder!
Kader:
Joshua, Luca, Jakob B., Samuel, Philip, Kilian G., Jan, Sebastian Z.,
Sebastian H., Max, Benedikt, Quirin, Maximilian, Timon, Lukas
-------------------
4. Punktspiel im Herbst 2023 der A-Jugend SG Röhrmoos gegen VFR Garching 2
Mit einer absoluten „Not-Elf“ im wahrsten Sinne des Wortes, mit drei angeschlagenen Akteuren, betrat am 08.10.23 die SG Röhrmoos das Rasengeläuf beim VFR Garching 2. Die Favoritenrolle des gastgebenden Tabellenführers ließ nur wenig Fruchtbares erwarten, obwohl unsere Jungs in den ersten Sekunden durchaus spielbestimmend zu Werke gingen. Auch wurde die anfängliche Tatkraft schnell belohnt, Lukas konnte schon in der 2. Minute seinen zielstrebigen Einsatz im Strafraum des Gegners in die überraschende 0 – 1 Führung ummünzen. Entscheidend eingeleitet hatte diesen Treffer der mit einer Zerrung auflaufende Sebastian H., welcher mit seinem konsequenten Eindringen in die Box diesen Erfolg erst ermöglichte. Gegen die teils übermotivierten Garchinger zog sich unser Team danach so weit als möglich kraftsparend zurück (Ergänzungsspieler fehlten ja komplett), vermochten sogar gegen die anrennenden, hinten aber anfälligen, Hausherren immer wieder Nadelstiche nach vorne zu setzen. Nachdem sich abzeichnete das der VFR bis zum 16er zwar dominant agierte, im Abschluss aber Schwächen offenbarte, war Timon mittels Standards am Ausbau der Führung dran, auch Lukas hatte die zweite Bude förmlich auf dem Schlappen, nachdem ihn Quirin vertikal auf die Reise schickte. Da jene Gelegenheiten jedoch vom Kontrahenten entschärft wurden, wechselten die Mannschaften mit einem wackligen Zwischenstand die Seiten.
Im zweiten Durchgang machte der VFR wie erwartet noch mehr Druck, es bedurfte aber eines Distanzschusses, welcher nach ruhendem Ball knapp unter der Querlatte zum Ausgleich einschlug. Diesem Nackenschlag trotzend, kämpfte sich unser Team rasch in die Partie zurück, obwohl Garching zwischenzeitlich unseren Kader regelrecht in die eigene Gefahrenzone einschnürte. Als man die letzten Körner aus der Reserveschatulle entnommen hatte, setzte Garching zum Schlussspurt an, das Glück des Tüchtigen, gepaart mit einigen Defiziten in den letzten Aktionen des Gastgeber´s trugen dazu bei, dass der immense Wille hier etwas mitzunehmen und die Moral unserer SG mit dem 1 – 1 Endstand gekrönt wurde. Nach dem Schlusspfiff war die Freude über den verdienten Punktgewinn groß, dennoch waren die körperlichen Spuren dieses Fight´s in Kreisen der Röhrmooser Spieler unübersehbar. Nun heißt es sich über die Woche mit gemäßigten Trainingseinheiten zu regenerieren, um am kommenden Samstag den SV Italia München zu Hause in die Schranken zu weisen.
Kader:
Quirin, Jakob B., Maxi, Kilian G., Sebastian Z.,
Lukas, Marcel, Timon, Jan, Sebastian H., Samuel
-------------------
3. Punktspiel im Herbst 2023 der A-Jugend SG Röhrmoos gegen TSV Karlsfeld 2
Die Zielsetzung war am 30.09.23 für die SG Röhrmoos völlig klar:
Zu Hause gegen den TSV Karlsfeld 2 musste unbedingt die volle Punktzahl her, um sich im gesichert vorderen Tabellendrittel zu etablieren. Dementsprechend engagiert kamen die Jungs gleich zu Beginn in die Partie und drängten die Gäste massiv in den Abwehrbereich. Via Schnellstart paukte sich Jakob B. sofort in den Strafraum, wurde gelegt und Lukas verwandelte den fälligen Penalty sicher zur frühzeitigen Führung. Röhrmoos vermochte kurz darauf sogar nachzulegen, indem wieder Lukas sich an der 16er-Grenze mit einer behänden Körpertäuschung vom Gegner löste und aus der Drehung, zwar noch leicht abgefälscht, zur Spielstanderhöhung beitrug. Kaum setzte sich die Begegnung fort, überlief Timon auf dem linken Flügel die gesamte Abwehr Karlsfeld´s und ballerte die Kugel aus vollem Lauf zum 3 – 0 Zwischenstand in die Tormaschen. Das war doch mal ein Auftakt nach Maß! Auch danach behielt das Team in allen Belangen die Oberhand, erst im letzten Drittel dieser sehenswerten Halbzeit verlagerte sich das Geschehen ohne besondere Vorkommnisse ins Zentrum, wonach der Referee unseren Kader mit einem vermeintlich beruhigenden Resultat zum Pausentee einlud. Nach dem Seitenwechsel verlor die SG jedoch in unerklärlicher Weise das Selbstbewusstsein, reduzierte das Tempo und brachte die Karlsfelder Truppe mit vielen Ballverlusten, sowie deutlich passivem Zweikampfverhalten wieder zurück ins eigentlich schon entschiedene Match.
Karlsfeld belohnte sich schließlich, nachdem ein weiterer Elfmeter als Folge einer undurchsichtigen Entscheidung des Unparteiischen, zu Gunsten der Gäste die Torlinie überquerte. Mit dem Anschlusstreffer im Rücken behielt nun der TSV die Oberhand und drängte somit vehement auf eine sich auftuende Ergebniskorrektur. In dieser Phase „bettelte“ die SG zeitweise fast um einen zweiten Gegentreffer, durfte sich aber bei der offensichtlichen Abschlussschwäche der Karlsfelder bedanken, dieses Zeitfenster schadensfrei zu überstehen. Für etwas Entlastung sorgte Mitte des zweiten Durchgangs Luca über die Außenbahn, sein Schuss wurde zunächst noch geblockt, flipperte aber im Fallen zum 4 – 1 ins Tornetz der Karlsfelder. Wer dachte die „Messe war nun gelesen“ sah sich gehörig getäuscht! Obwohl man ab jetzt wieder gefestigter auftrat und sich eine gewisse Dominanz aneignete, kassierten unsere Jungs kurz vor dem Ende das zweite Gegentor, zuvor schickte noch Quirin mit einer gezuckerten Steilvorlage Timon Richtung TSV-Keeper und Philip schrammte haarscharf im 5-Meter-Raum an der endgültigen Entscheidung vorbei. Final scharf gestellt wurde das Duell in der Nachspielzeit als eine Bogenlampe, richtungsweisend abgefälscht, zum 4 – 3 Endstand ins Fangnetz der Hausherren taumelte. Zum Glück setzte der Schiedsrichter rasch den Deckel auf das Match, wonach die eingangs erwähnte Zielsetzung mit dem Prädikat – erledigt – zu vermerken war. Warum muss es unsere Mannschaft eigentlich bis zum Ende immer so spannend halten, diesmal hätte doch die Ausbeute der ersten Minuten gereicht, jedoch „Verdient oder unverdient?“ das hinterfragt in der Nachbetrachtung sowieso niemand mehr!
Kader:
Sebastian H., Quirin, Stephan, Philip, Luca, Samuel, Jakob B.,
Maxi, Kilian G. Benedikt, Lukas, Marcel, Luca M., Timon
-------------------
2. Punktspiel im Herbst 2023 der A-Jugend SG Röhrmoos gegen SC Grüne Heide
Am 24.09.23 hat sich die SG Röhrmoos beim SC Grüne Heide einen Sieg vorgenommen, um in das obere Tabellengefilde der Punktrunde aufzuschließen. Nachdem der Schiedsrichter die Partie freigab, startete unsere Mannschaft taff und nachdem sich Jakob B. früh in den Strafraum der Grünen Heide hineinkämpfte, konnte Lukas nach dessen Vorlage das Spielgerät halbhoch zum 0 – 1 hinter die Wertungslinie dreschen. Unsere SG zog sich danach unverständlich zurück und ließ den Gegner kommen. Folglich musste Sebastian Z. erst einen hohen Ball im Nachfassen fixieren und sich in der 18. Minute bei Marcel bedanken, welcher einen Abschluss in höchster Not von der Torlinie kratzte. Gefördert durch diese Szenen entwickelte sich die Begegnung zunehmend kernig, rau, unser Coach Erik wurde sogar auf Grund berechtigter Einwände gegen den Referee mit einer gelb-roten Karte des Spielfeldrandes verwiesen. Grüne Heide behielt auch danach die Zügel in der Hand und konnte mit einem Doppelschlag zum 2 - 1 kurz vor der Pause die Begegnung komplett drehen, unser Team befasste sich offensichtlich in Gedanken schon mit dem Halbzeitgetränk und durfte sich nach einem mit vielen Nickeligkeiten gespickten Durchgang auf die Pausenansprache des Trainerduos freuen.
Diese wirkte augenscheinlich, Röhrmoos präsentierte sich danach dominant, sowie konditionell überlegen, suchte aber verzweifelt eine Lücke in der Defensivreihe, um dem Match doch noch einen richtungsweisenden Stempel aufzudrücken. Trotz punktuellem Powerplay gelang es den Gastgebern nach 70. Minuten über einen weiten Abschlag die Führung noch auszubauen, obgleich unsere Elf weiter fightete und Jakob B. in der Schlussminute auf den 3 – 2 Endstand verkürzte. Auch wenn das Leder in der Nachspielzeit noch über die Querlatte der Hausherren tänzelte, war die Auswärtspleite besiegelt und Röhrmoos musste mit leeren Händen die Heimreise antreten. Leider hat man, wie so oft, den durchaus erreichbaren Erfolg in kürzester Zeit wegen Unkonzentriertheiten verschenkt, obwohl man sich danach wacker schlug und über die gesamte Spielzeit versuchte den kurzen Blackout im ersten Durchgang auszubügeln. Nun muss der erste Dreier eben im Heimspiel gegen den TSV Karlsfeld her, nach dem Pokalspiel haben die Jungs mit dem Punktspielkontrahenten eh noch ein „Hühnchen zu rupfen“. Ich persönlich freue mich schon darauf, über eine denkwürdige Erfolgsgeschichte am folgenden Wochenende zu berichten!
Kader:
Kilian G., Marcel, Sebastian H., Stefan, Sebastian Z., Maximilian, Luca, Timon,
Jakob L., Maxi, Jan, Lukas, Quirin, Philip, Benedikt, Samuel, Jakob B.
-------------------
Verbandspokal Herbst 2023 der A-Jugend SG Röhrmoos gegen den TSV Eintracht Karlsfeld
Am Mittwoch, 20.09.23 traf unsere A-Jugend im Verbandspokal daheim in Flutlicht-Atmosphäre auf den Kreisligateilnehmer des TSV Eintracht Karlsfeld U 19-1. Nach der Spieleröffnung begann Karlsfeld sofort druckvoll aggressiv und überraschte unser Team schon nach 90. Sekunden mit dem 0 – 1 Führungstreffer. Die heimische Elf benötigte im Anschluss eine viertel Stunde, um wach und kampfbereit gegenzuhalten, Jakob B.´s Kopfball nach einer Eckenhereingabe ließ in diesem Zeitfenster erstmalig aufhorchen. Ernüchternd wirkte jedoch eine kurz ausgeführte Ecke der Gäste, diesmal segelte das Leder auf den Hinterkopf eines Karlsfelder´s und von dort unglücklich zum 0 – 2 in die Tormaschen unseres Keepers Sebastian Z.. Für die zeitige Vorentscheidung sorgte danach ein Diagonalball in den Strafraum der SG worauf eine Offensivkraft, per chirurgisch ausgeführten Flachschuss, den Torhunger des TSV mit dem 0 – 3 zwischenzeitlich stillen konnte. Danach stabilisierte sich unser Kader und stemmte sich gegen eine zu deutliche Niederlage, erst verlängerte Max einen Lupfer Lukas´s über den Kasten, auch Timon´s Direktabnahme einer Flankenhereingabe Maximilians fand lediglich den Weg in Richtung Ampermochings Nachthimmel. Nachdem Jakob B. kurz vor der Pause den Torhüter Karlsfeld´s aus der Distanz zu einer Glanzparade zwang, wechselten nun zwei ebenbürtige Mannschaften die Spielfeldseiten. Die partiebestimmende Dominanz der SG verstärkte sich im zweiten Durchgang sogar noch, man blieb aber in den Kreationen zum Anschlusstreffer hin weiter unentschlossen, rannte aber beständig resch in die Defensivzone des Widersachers an. Nachdem sich der TSV wegen Meckerns gegen den Schiedsrichter erstmalig in Unterzahl manövrierte, drängte unsere Mannschaft noch vehementer und wurde schließlich nach einem Konter über Luca´s Seite nach dessen Hereingabe durch Lukas mit dem 1 – 3 belohnt. Als ein weiterer Spieler der Karlsfelder mit einer roten Karte im Gepäck frühzeitig in die Duschkabine trabte, setzte Röhrmoos (trotz aufkommender Hektik) zum fulminanten Schlussspurt an, musste sich aber dennoch mit einem sich abzeichnenden Misserfolg anfreunden. Eine etwas zu lasch vorgetragene erste Halbzeit verantwortete somit das Ausscheiden aus dem Pokalwettbewerb, bevor dieser überhaupt für unsere Jungs richtig begonnen hat. Nicht unerwähnt an dieser Stelle soll das grenzwertige Gebaren einzelner Akteure der Gäste bleiben, hier sollte doch zumindest das Trainerteam korrigierend einschreiten und / oder sogar die Verantwortlichen des betroffenen Vereins den öffentlichen Auftritt im Nachwuchsbereich deutlich, sowie eingehend überdenken. Einen Vorteil hat der Ausgang dieses Abendspiels jedoch: Nun kann sich die heutig gastgebende A-Jugend unbelastet auf das nächste Punktspiel zielorientiert vorbereiten. Auf ein Neues am Sonntagnachmittag in Ismaning. Passendes Bildmaterial dazu gibt es dann hoffentlich auch wieder!
Kader:
Luca M., Joshua, Lukas, Timon, Quirin, Kilian G., Benedikt, Jakob B.,
Jakob L., Sebastian H., Samuel, Sebastian Z., Luca, Maxi, Jan, Maximilian
--------------------
1. Punktspiel im Herbst 2023 der A-Jugend SG Röhrmoos gegen den SV Untermenzing
Um einen Fehlstart zum Saisonauftakt tunlichst zu vermeiden, hatte sich die SG Röhrmoos zu Hause durchaus engagiertes auf die Fahnen geschrieben, als man am 16.09.23 den Konkurrenten des SV Untermenzing einbestellte. Einen vielversprechenden Beginn der Partie unterstrich Timon, indem er auf Höhe des Elfmeterpunktes den Keeper erstmalig prüfte und in der linken Offensivzone schon frühzeitig Unruhe stiftete. Nachdem Jakob B´s Alleingang an der Strafraumkante regelwidrig unterbrochen wurde, legte sich Lukas das Leder zurecht und schob um die Mauer herum platziert rechts unten zur 1 – 0 Führung ein. Obwohl bis hier hin gerade einmal acht Spielminuten absolviert waren, hatte wieder Lukas die Möglichkeit zu erhöhen, diesmal setzte er jedoch die Flankenhereingabe Timon´s knapp über die Untermenzinger Torbegrenzung. Rasch hatten die Gäste den Ärger über den Gegentreffer amortisiert und kamen ihrerseits zum Erfolg, nachdem sich der Stürmer einen Assist in die Box krallte und zum Ausgleich in der 10. Minute einschob. Nicht allzu lange hielt die Verdauungszeit des Ausgleichs in Reihen des heimischen Teams an, unsere Jungs wurden aber oftmals nach strukturierter Vorwärtsbewegung vom quirligen Widersacher an zwingenden Abschlüssen gehindert. Röhrmoos blieb am Drücker, was Quirin´s Distanzkracher kurze Zeit später bestätigte, trotzdem kam Untermenzing zunehmend auf Betriebstemperatur und beschäftigte unsere Mannschaft bis zur Halbzeitpause immer wieder mit gefährlichen Vorstößen über die Außenbereiche des Rasengeläufs.
Nachdem die Seiten gewechselt wurden, drehte der SV überraschend das Spiel, unsere Defensivreihe agierte noch schläfrig als eine Sturmkraft, indem sie unsere Abwehr mit einem Dribbling austanzte, jubelnd über das 1 – 2 abdrehte. Unsere Elf zeigte sich in der Folge jedoch keineswegs verunsichert, drängte die Gäste in die eigene Hälfte und wurde in der 57ten durch Timon´s Treffer zum 2 – 2 Endstand belohnt. Vorangegangen war ein überlegtes Zuspiel Quirin´s in die Schnittstelle des gegnerischen Abwehrkonstrukts. Nun bekam unser Team Lust auf mehr, erarbeitete sich in der Folge Großchance um Großchance, zuerst wurde Lukas´s Abschluss mit einer Glanzparade entschärft, dann parierte der Torhüter Jakob B´s Kopfball auf der Linie und zu allem Überfluss donnerte unser Freistoßspezialist Lukas die Kugel über zwei Standards wuchtig nur an die Querlatte. In dieser Phase lag die Führung regelrecht in der Luft, jedoch prallte auch Timon´s flache Hereingabe in dem Torraum kurz vor Beendigung des Spiels vom Knöchel des Verteidigers nur an den Pfosten, ein Wahnsinn! Somit endete ein hochspannendes Duell mit einem Unentschieden, obwohl die Hausherren nach einem dominanten zweiten Durchgang den Sieg eigentlich verdient hätten, aber was soll´s, Schwamm drüber. Dennoch sollte sich die SG in den kommenden Wochen sukzessive steigern, um unwiderstehlich in die obere Tabellenregion vorzurücken und dort zu verharren. Schon am Mittwoch geht es mit einem hoffentlich mitreißendem Pokal-Fight vs. Karlsfeld weiter und am Sonntag wartet auch schon die nächste Herausforderung gegen die U 19 des SC Grüne Heide. Es gibt viel zu tun, packen wir´s an!
Kader:
Stephan, Philip, Korbinian, Kilian K., Maximilian G., Samuel, Lukas, Jakob L.,
Quirin, Benedikt, Timon, Jakob B., Maximilian B., Joshua, Sebastian Z., Kilian G.
--------------------
2. Leistungsvergleich Herbst 2023 der A-Jugend SG Röhrmoos gegen den 1. SC Gröbenzell
Nach dem glücklichen Testspielsieg in der Vorwoche, traf sich unsere „neue“ A-Jugend der SG Röhrmoos am 10.09.23 zu einem weiteren Leistungsvergleich mit sommerlichen Außenbedingungen beim 1. SC Gröbenzell. Konzentriert im Spielaufbau übernahm Röhrmoos zunächst die Hoheit im Geschehen und ließ mittels einem Seitfallziehers Jakob B´s schon in der Frühphase der Begegnung aufhorchen. Der Gastgeber sortierte sich nach dieser Aktion neu und wurde zwingender in den Abschlussbemühungen, was schließlich in einem Standardkopfball an die Querlatte mündete, welchen unser Schlussmann Sebastian jedoch als zweiten Ball entschärfend aufnehmen konnte. Unmittelbar danach attackierte Kilian G. den Stürmer im eigenen Strafraum zu ungestüm, so dass der souverän leitende Schiedsrichter, ohne zu zögern auf den Elfmeterpunkt deutete. Die richtige Ecke ahnend, parierte unser bestens aufgelegter Torhüter aber auch diese Großchance, wonach der sich abzeichnende Spielverlauf mit ungebremster Intensität seine Fortsetzung fand. Nach einer Trinkpause erlangte wiederum die SG mit einem gewissen Grad an Felddominanz zunehmend Anteile und kam zu Möglichkeiten, welche der bis hierhin farblose Timon von halblinks mit einem Hammer knapp neben die Kiste untermauerte. Noch bevor Lukas´s Einsatz nahe des Torraums den Ball an der Wertungslinie entlang kullern ließ, hämmerte Gröbenzell aus vollem Lauf die Kugel an das horizontale Gebälk, in dieser Szene hatten unsere Jungs das Glück des Tüchtigen allumfänglich in den eigenen Reihen geparkt. Als gegen das fordernde Gegenpressing der Hellblauen die Hausherren über unseren anfälligen linken Verteidigungsbereich einen druckvollen Vorstoß generierten, kam kurz vor der Pause das 0 – 1 zustande, diesmal war selbst Sebastian chancenlos und zu einem psychologisch ungünstigen Zeitpunkt wurden mit diesem Halbzeitstand die Seiten gewechselt.
Nachdem selbst der Kunstrasen frisch gewässert wurde (Respekt an die Gröbenzeller Vereinsadresse) knüpfte unsere Mannschaft nahtlos an die gute Leistung des ersten Durchgangs an und suchte mit gefälligen Kombinationen dem jetzt fälligen Ausgleichstreffer näher zu kommen. Wiederholt rauften sich Lukas, Quirin und Samuel in dieser anfänglichen Drangphase nach teils übermütig vergebenen Großchancen das Haupthaar, bevor Sebastian H. seinen Kontrahenten an der eigenen Torauslinie regelwidrig stellte und ein erneuter Strafstoß mit dem überflüssigen 0 – 2 Rückstand einherging. Trotz des Zwischenstands bewiesen unsere Jungs Moral, steckten nicht auf und ließen vermehrt das vorhandene Potenzial hinsichtlich einer Ergebniskorrektur aufblitzen. Die hohe Einsatzbereitschaft zahlte sich schließlich aus, nachdem Jakob B. einen Standard an die Latte setzte und Lukas den Abpraller per Kopf zum 1 – 2 ins SC-Innerste bugsierte. Nun sichtbar beflügelt, tankte sich nochmals Jakob B. mit der zweiten Luft in die Box, wird seinerseits unfair am Schuss gehindert, worauf sich Lukas selbstbewusst das Leder schnappte und ohne Zweifel zum 2 – 2 in die Tormaschen hämmerte. Als sich beide Parteien schon mit einem vermeintlichen Remis arrangierten, brachte Lukas final unseren Timon mit einem Zuckerpass in Stellung, welcher diesen mit seinem platzierten Frustknaller kurz vor dem Ende zum gesamthaft verdienten 2 – 3 Endstand für unser Team veredelte. Spiel gedreht und zu guter Letzt nach Hause geschaukelt, sehr gut gemacht Männer! Nach diesem ereignisreichen Duell darf die Punktrunde Herbst 2023 nun endlich beginnen! Wir sind live und in Farbe dabei.
Kader:
Timon, Samuel, Lukas, Jakob B., Kilian G., Jan, Quirin,
Jakob L., Maxi, Joshua, Sebastian H., Sebastian Z., Benedikt
--------------------
4. Punktspiel Herbst 2022 A-Jugend SV Lohhof gegen SG Bergkirchen / Schwabhausen
Zu einer kleinen Vorentscheidung im Aufstiegsrennen ging es im Heimduell der A-Jugend des SV Lohhof gegen die SG Bergkirchen / Schwabhausen. Am 22.10.22 herrschten ideale äußerliche Rahmenbedingen als der, zumindest auf dem Papier stärkere, Tabellenzweite ambitioniert in diese richtungsweisende Partie einstieg.
Unmittelbar nach Eröffnung kreierte Lohhof die erste Großchance und mit dem nächsten Vorstoß der heimischen Elf fiel auch schon das 1 – 0 nach einem eklatanten SG-Abwehrfehler. Bis hier hin waren noch keine drei Minuten absolviert, wonach der geneigte Zuschauer sich ab diesem Zeitpunkt mit einem durchaus möglichen „Schützenfest“ arrangieren konnte. Die Gäste zeigten sich nach diesem Rückstand jedoch in keinster Weise gehemmt, blieben griffig in den Zweikämpfen und offenbarten Rasse in deren Umschaltbewegung.
Somit ergaben sich gegen die nun zögerlichen Lohhofer etliche Möglichkeiten, der Ausgleich in Minute 7. unterstrich schließlich den mutigen Vorwärtsdrang der Spielgemeinschaft. Noch bevor sich die Gastgeber neu sortierten, deutete der Schiedsrichter nach einem Foulspiel in der Box auf den Elfmeterpunkt, dessen Vollendung drehte die Partie überraschend, Jason war bei der Finalisierung chancenlos und musste das Leder zum zweiten Male aus dem Netz in Richtung Anstoßkreis bugsieren. Nun zu sich gefunden, blieb Bergkirchen / Schwabhausen tonangebend, zwang Lohhof früh anlaufend zu Fehlpässen im Aufbau und hielt die eigene Gefahrenzone im Wesentlichen frei von den Angriffsbemühungen der Hausherren.
Daran änderten auch einige Distanzabschlüsse sowie Standards, entstanden durch punktuelle Schlampigkeit im Defensivverbund der Gäste nur wenig, wonach sich Lohhof mit dem knappen Rückstand im Pausenhof neu sammeln durfte. Der zweite Durchgang präsentierte das platzstellende Team gefestigter, SVL hatte mehr (kontrollierten) Ballbesitz, vermochte sich jedoch nur selten ins letzte Drittel des Kontrahenten zu kombinieren. Auch wenn die Heimmannschaft ab der 60. Minute den Druck spürbar erhöhte, verteidigte die SG Bergkirchen / Schwabhausen beständig taff und lauerte auf durchaus zwingend vorgetragene Kontermöglichkeiten. In der Schlussviertelstunde stellte Chefcoach Maxi auf eine Defensiv-Dreierkette hinten und brachte gleichzeitig noch zwei frische Offensivkräfte, um irgendwie die Begegnung in eine sich positiv entwickelnde Richtung zu lenken.
Und obwohl sich die Intensität ab hier nochmals steigerte, waren sich die Gäste der Tragweite des vermeintlichen 1 – 2 Endstands vollends bewusst und brachten aufopferungsvoll kämpfend das wertungsrelevante Ergebnis über die Zeit. Angesichts dessen das die Partie innerhalb weniger Minuten „verschenkt“ wurde, ein insgesamt gerechter Ausgang, Lohhof rutscht ergebnisbezogen zu den parallel ausgetragenen Matches aus den Aufstiegsrängen und muss im Saisonendspurt, neben eigenen Erfolgen, auf die Unterstützung der Mitbewerber hoffen, um doch noch in die anvisierte Kreisliga aufzurücken. Fußball ist und bleibt eben kein Spiel der Konjunktive, sondern richtet sich in der Tabellenwertung einzig allein an den erworbenen Punktgewinnen!
Kader:
Erkannt habe ich nur Jason, Basti und David
der Rest steht beim BFV wie so oft unter „keine Angabe“
-----------------------