A-Jugend Spielberichte

--------------------

5. Punktspiel im Frühjahr 2025 der A-Jugend SG Röhrmoos gegen den FC Ismaning

Der Countdown-Zähler im Jugendbereich verharrte auf der 4. als die SG Röhrmoos sich am 12.04.25 zu Hause dem FC Ismaning stellte. Sofort nach Beginn sprintete Timon an der Seitenlinie nach vorne, flankte präzise auf den in die Mitte einlaufenden Sebastian H., welcher aber die Kugel aus kürzester Distanz überhastet in den Ampermochinger Frühlingshimmel zimmerte. Auch Mussa hatte wenig später die Gelegenheit zur Führung einzuschieben, scheiterte aber an der eigenen Verspieltheit und so bedurfte es auch in den folgenden Minuten einer Art „Druckbetankung“, um Ismaning weiter in den hinteren Reihen des Feldes zu beschäftigen. Dies gelang auch über die spielerischen Ansätze der SG weitestgehend, obwohl unsere Jungs noch häufig durch unpräzise Passgebung in die Offensive eingebremst wurden. Kontinuierlich erwarb Ismaning im weiteren Verlauf eine stabile Ballbesitzquote, wodurch sich die Partie weitestgehend offen gestaltete, bis Sebastian H. an der Strafraumkante mit seinem Abschluss für ein neuerliches Ausrufezeichen sorgte. Um so ärgerlicher erschien der 0 – 1 Rückstand in der 27. Minute, ein undurchsichtiges Flipperspiel im eigenen Torraum bekam unsere Abwehr solange nicht geklärt, bis das Leder zum angesprochenen Zwischenergebnis hinter die Wertungslinie kullerte. Ab hier waren die Gäste gleichfalls auf Betriebstemperatur, schnürten Röhrmoos phasenweise in der eigenen Hälfte ein und unterbanden konsequent die wenigen Befreiungsaktionen der Hausherren. Erst in der 30. Minute vermochte Mussa sein Dribbling gewinnbringend umzusetzen, indem er von halblinks zum erlösenden Ausgleich vollendete. Danach bat der Schiedsrichter die Kicker auch schon zur Halbzeitpause. 
Unsere Mannschaft nutzte die Unterbrechung zur Regeneration löblich, verschlief aber den ersten Vorstoß des FC, was mit dem ernüchternden und zugleich überflüssigen zweiten Gegentreffer einherging (47.). Nachdem Mussa eine weitere Großchance über den Kasten legte, musste man nun wieder einem überflüssigen Rückstand hinterherlaufen, erst nachdem Timon im 16er unfair gestoppt wurde keimte Hoffnung auf, der Unparteiische ahndete die Szene ohne Wenn und Aber mit Elfmeterentscheid. Niklas trat an, schoss aber zu unplatziert, wonach sich dieser „Türöffner“ auf mehr hinter der Grundlinie (pariert durch den Keeper des FC) wiederfand. Selbst jetzt gab sich unser Team mit dem sich abzeichnenden Ausgang nicht zufrieden, jedoch fehlte in den angestrebten Aktionen ein wirkliches Rezept um heranzukommen, als Quirin endlich nach einer Ecke den Zwischenstand verkürzte kam nochmals spürbar Schwung in die Partie. Ismaning zeigte sich in Sachen Punkteausbeute aber völlig unbeirrt und machte kurz vor dem Ende den Sack endgültig zu, ein folgenschwerer Stellungsfehler in der Kette begünstigte maßgebend den Kopfballabschluss des FC zum 2 – 4 Endstand in dieser, tabellarisch betrachtet, richtungsweisenden Auseinandersetzung. Mit hängenden Köpfen schlichen die Akteure aus Röhrmoos nach Abpfiff vom Platz, wohl wissend das man dieses Match, trotz verletzungsbedingten Ausfällen von Stammspielern, in schon fast tragischer Art und Weise abschenkte. In der bevorstehenden spielfreien Osterferienzeit könnt ihr euch wieder sammeln und hoffentlich alle Wehwehchen auskurieren, um die verbleibenden Begegnungen gegen vermeintlich schwächere Kontrahenten erfolgreich zu bestreiten. Ich wünsche an dieser Stelle allen Lesern entspannte Feiertage und einen erfolgreichen Wiedereinstieg in das Saisonfinale der Frühjahrsrunde.
Kader:
Quirin, Timon, Samuel, Benedikt, Mussa, Maxi G., Marcel, 
Sebastian H., Jan, Niklas, Korbinian, Maxi, Thomas, Moritz

--------------------

4. Punktspiel im Frühjahr 2025 der A-Jugend SG Röhrmoos gegen die SpVgg Unterhaching

Im Umfeld des im Herrenbereich (Noch)-Drittligisten trat die SG Röhrmoos am 06.04.25 beim Tabellennachbarn der SpVgg Unterhaching an. Mit breiter Brust stiegen unsere Jungs in die Begegnung ein, gewannen regelmäßig Zweikämpfe und kamen rasch in die Umschaltbewegung nach vorne. Nachdem Lukas in der 8. Minute knapp am Kasten der Hausherren vorbei köpfte, bekam der Offensivdrang der SG einen leichten Dämpfer, als Korbinian seinen Kontrahenten entwischen ließ und die heimische Offensivkraft diese Gelegenheit zum überraschenden Führungstreffer nutzte (12.). Danach erhöhte Röhrmoos unbeeindruckt weiter das Tempo, schob laufbereit in die offenen Räume blieb aber noch zu häufig in der Defensivreihe der Unterhachinger kleben. Samuels gedankenschneller Einwurf öffnete im Anschluss den Flügellauf Lukas´s, welcher nahe der Grundlinie maßgeschneidert auf Niklas flankte und dieser unbedrängt zum verdienten Ausgleich einnickte (21.). Nur wenig später wehrte der Keeper der SpVgg das Leder sträflich zur Mitte hin ab, Luca nahm die Kugel auf und schlenzte aus elf Metern zur 1 – 2 Führung ins Tornetz. Da Lukas kurz vor der Pause an einer Hereingabe haarscharf vorbeischrammte ertönte mit einem zunächst gesicherten Vorsprung der Halbzeitpfiff des Referees. 
Unsere SG blieb in der ersten Phase nach dem Seitenwechsel zunächst spielbestimmend, jedoch erlangte der Gastgeber bald die Oberhand und drückte vehement auf ein verbessertes Zwischenergebnis. Zudem verfiel unser Team in eine seltsame Passivität, bis Jakob aus der eigenen Gefahrenzone heraus unsere Nr. 15 steil schickte, Lukas nahe der Mittellinie den herauslaufenden Keeper foppte und überlegt zur vermeintlichen 1 – 3 Vorentscheidung aus dieser fernen Distanz einschob (66.). Unterhaching reagierte massiv angestachelt, warf alles in den Ring und stellte schließlich mit Nachdruck per Kopf den ursprünglichen Abstand wieder her (69.). Gepusht durch die plötzlich vorhandene zweite Luft schnürte die SpVgg ab hier unser Team regelrecht ein und generierte Angriffswelle um Angriffswelle Richtung Punkteteilung. Zudem nahm nach einem Pfostentreffer Hachings die Hektik mit vielen kleinen Unterbrechungen deutlich zu und nachdem unsere Abwehr einen weiten Flugball in die Box kollektiv unterschätzte, zappelte das Runde zum ernüchternden 3 – 3 Endstand im Tornetz. Den zunehmenden Ruppigkeiten Einhalt gebietend, beendete der Unparteiische schließlich die Röhrmooser Abwehrschlacht im zweiten Durchgang, der nächste Auswärtspunkt konnte somit durch die SG-Mannschaft in den Dachauer Landkreis entführt werden. Sicher wäre in diesem Duell angesichts der ersten Halbzeit mehr drin gewesen, jedoch hätten wohl alle Beteiligten jenes Ergebnis vor dem Punktrundenstart ungelesen abgezeichnet. Nun geht es am kommenden Wochenende gegen den Mitfavoriten im Teilnehmerfeld, dem FC Ismaning, um die Richtung in der Tabelle, vielleicht kann unser Kader den Heimvorteil nutzen, um zumindest für eine kleine Überraschung in der Punktrunde zu sorgen. Jungs haut besonders in diesem Match nochmal alles rein, dann seid ihr endgültig (noch mehr als schon jetzt) in der Kreisliga angekommen.
Kader:
Sebastian Z., Maxi, Lukas, Samuel, Jakob, Benedikt, 
Niklas, Jan, Luca, Timon, Mussa, Quirin, Korbinian, Sebastian H.

--------------------

2. Punktspiel im Frühjahr 2025 der A-Jugend SG Röhrmoos gegen den FC Biberg

Bei strahlendem Sonnenschein begab sich die A-Jugend aus Röhrmoos am 22.03.25 zur Heimspielpremiere gegen den FC Biberg nach Ampermoching. Nachdem der Referee die Partie freigegeben hatte, kamen unsere Jungs bestimmt in den Ablauf, für ersten Alarm im Defensivbereich sorgten jedoch die Gäste, ein schneller Vorstoß über die Seitenbahn mündete unmittelbar in Torgefahr. Danach musste die SG viel investieren um die gegnerische Kette zu umkurven, Lukas prüfte in der 8. Minute erstmals den Torhüter, bevor auf der Gegenseite Sebastian Z. einen gefährlichen Querpass im Fallen aus der Gefahrenzone lenkte. Nach einer Viertelstunde brachte Sebastian H., vom Flügel aus initiiert, den Ball in die Mitte, Lukas stand goldrichtig und konnte deshalb ungefährdet zur 1 – 0 Führung für die SG einschieben. Als Sebastian Z. kurz darauf einen hohen Schlag unterlief, verlor sich dieser Abschluss Biberg´s zum Glück im Toraus, nachdem jedoch Samuel seinen zu bewachenden Stürmer an der Kreidelinie des 16er´s rüde Einhalt gebot, hämmerten die Gäste den angebrachten Standard unhaltbar zum Ausgleich ins Tornetz. Bis zum Seitenwechsel gestaltete sich die Begegnung spannungsgeladen völlig offen, mit einem ausgeglichenen Zwischenstand wurden nach absolvierter Halbzeit schließlich die Platzhälften getauscht. 
Beide Team´s kamen mit Wiederbeginn frisch aus der Kabine, unsere Mannschaft behielt aber leichte Vorteile in der Zweikampfführung und als Quirin vertikal Mussa bediente, zappelte das Außennetz des Kontrahenten schon beachtlich. Bis zur 60. Minute suchte unsere Mannschaft mit spielerischen Ansätzen die Entscheidung, blieb aber noch allzu oft im Abwehrgeflecht des FC hängen, nachdem Lukas gezielt in den Torraum flankte, legte zudem Alexander aus vollem Lauf den Kopfball leicht übermotiviert über die Torumrandung. Nur wenig später presste Mussa erfolgreich im linken Halbfeld, servierte raffiniert per Hacke auf Lukas, welcher diesen Assist aus spitzem Winkel zum erneuten Vorsprung vielumjubelt finalisierte. Biberg wehrte sich zwar ab hier vehement gegen den drohenden Punktverlust, da sich die Auseinandersetzung aber nun deutlich ruppiger und hektisch offenbarte und zugleich Sebastian Z. einen letzten Konter der Gäste reaktionsschnell ins Seitenaus lenkte, blieb es beim verdienten 2 – 1 Endstand für die SG Röhrmoos im zweiten Punktspiel der Frühjahrsrunde. Welche Gewichtung dieser Dreier innehat wird sich im Auswärtsmatch gegen Helios Daglfing zeigen, meine Wenigkeit kann hier leider nicht zugegen sein, ein „Liveticker“ der anwesenden Fans am Spieltag ist jedoch ausdrücklich erwünscht. Anfang April in Unterhaching bin ich dann selbstredend wieder dabei!
Kader:
Lukas, Alexander, Marcel, Quirin, Mussa, Jan, Benedikt,
Sebastian H., Jakob, Andreas, Samuel, Niklas, Sebastian Z., Maxi

--------------------

1. Punktspiel im Frühjahr 2025 der A-Jugend SG Röhrmoos gegen den SV Heimstetten

In den Beginn der Abschiedstournee des Jugendbereichs stieg unsere Mannschaft aus Röhrmoos am 15.03.25 beim Saisonauftakt in die Auswärtspartie gegen den SV Heimstetten ein. Für den anfänglichen Verlauf ungewöhnlich, begann unsere U 19 hochkonzentriert sowie zweikampfstark, gewann etliche Duelle im Zentrumsbereich und schob ordentlich gestaffelt in den Defensivbereich der Heimstettener. Dennoch geriet man schon nach sieben Spielminuten in Rückstand, der erste Vorstoß des Gastgebers übertölpelte unsere Abwehr, wonach sich die Kugel slapstickartig hinter der Torlinie der SG (ärgerlich anmutend) wiederfand. Durch den überraschenden Erfolg gestärkt agierten die Hausherren danach konsequenter, erlangten mehrmals Vorteile in 1-gegen-1-Situationen und nutzten diese Gewinne mit schnellen Umschaltaktionen zur Erhöhung des Gefahrenpotentials gegen das Auswärtsteam. Unsere Jungs hingegen stemmten sich massiv entgegen und konnten somit über ansehnliche Kombinationsarbeit aussichtsreiche Möglichkeiten zum Ausgleich hin generieren. Einen scharf getretenen Standard durch Lukas konnte der Heimkeeper noch mit Mühe parieren, bevor auf der Gegenseite nach einem Distanzkracher des SV die Querlatte der Röhrmooser vibrierte. Schon befand man sich kurz vor der Halbzeit, erwähnenswert bleibt mit dem Pausenpfiff eine Doppelchance aus kürzester Entfernung über Lukas und Mussa, hier hätte es durchaus zum mittlerweile verdienten Ausgleich im Kasten des SV klingeln können, um nicht zu sagen müssen! 
Nachdem man sich in der Kabine wieder auf Betriebstemperatur brachte, kam Röhrmoos gehaltvoll in den zweiten Durchgang, stand organisiert in den Zwischenräumen und unterband wiederholt die angedachte Vorwärtsbewegung des Kontrahenten. Timon traf nach seinem mit Speed vorgetragenen Flügellauf nur das Außennetz, Mussa schlenzte seinen Abschluss von der Strafraumgrenze, trotz verwaistem Gehäuse, ins Toraus und Lukas setzte einen weiteren Freistoß über die gegnerische Torumrandung. Der Ausgleich lag ab hier förmlich in der Luft, Röhrmoos agierte hochdominant, konnte sich aber bis zur 70ten für den Aufwand leider nicht belohnen. Nachdem unser Torhüter Maxi erst mit einer Glanzparade schlimmeres verhindert, kam es danach, wie es schon oftmals im Fußball kommen musste. Die über lange Zeit eingeschnürten Heimstettener erzielten nach einem Konter die Vorentscheidung und obgleich unsere am heutigen Tag couragierte Elf zu keinem Zeitpunkt aufsteckte, blieb es schließlich beim 2 – 0 Endstand und die SG musste letztendlich mit leeren Händen die Heimreise antreten. Diese Niederlage war insgesamt betrachtet, der fehlenden Konsequenz im Torabschluss geschuldet, ansonsten kann man dem Kader nichts Schwerwiegendes vorhalten, alles weitere wie Einsatz, Technik, Moral und Teamgeist hat allumfassend gepasst. Gesamthaft beurteilt sind die Jungs gut, bis sehr gut in die Punktrunde eingestiegen, lediglich eine zählbare Komponente lässt noch auf sich warten. Um einen klassischen Fehlstart abzuwenden, bietet sich schon bald in einem Heimduell die Möglichkeit nachzubessern, es bleibt abzuwarten, ob sich die Mannschaft gegen den FC Biberg am nächsten Spieltag ähnlich teuer verkaufen kann. Ich jedenfalls freue mich schon riesig auf dieses Match und bin guter Dinge das dies auch gelingen wird!
Kader:
Andreas, Sebastian Z., Maxi, Mussa, Jakob, Quirin,
Jan, Timon, Lukas, Luca, Marcel, Niklas, Benedikt, Sebastian H.

--------------------

2. Testspiel im Frühjahr 2025 der A-Jugend SG Röhrmoos gegen 1. SC Gröbenzell

Zum Auswärtstestspiel am 08.03.25 reiste unsere A-Jugend bei strahlendem Sonnenschein nach Gröbenzell. Auf gegnerischem Untergrund kam Jakob schon bald nach Spieleröffnung zum Abschluss und auch danach blieb Röhrmoos tonangebend, was sich nach Lukas´s Aktion in der Box mit anschließendem Torerfolg zudem früh auszahlte (5.). Unsere Jungs ließen auch in der Folge Ball und Gegner laufen, bis Jakob vor dem SC-Keeper auftauchte, geblockt wurde, jedoch abermals Lukas goldrichtig stand und zum zweiten Mal abstaubend die Führung ausbaute (10.). Danach brachte Benedikt mit seinem Assist Luca in Position, welcher kompromisslos das Spielgerät zum beruhigenden Zwischenstand im Netzwerk Gröbenzells unterbrachte (12.). Mit diesem komfortablen Vorsprung im Gepäck schaltet das Team ab hier kräfteschonend zurück, behielt aber den Zugriff, wonach sich das Geschehen bis zur 30. Minute deutlich in die Zwischenräume verlagerte und zwingende Möglichkeiten nur noch selten festzustellen waren. Als Andreas auf Luca´s Querpass einen Schritt zu spät im Torhüterbereich eingrätschte, verfehlte Lukas in der nachfolgenden Aktion nur um Haaresbreite ein noch üppigeres Halbzeitergebnis. 
Mit dem Wiederbeginn offenbarte Röhrmoos nochmals zielführende Aktivität, diesen Umstand unterstrichen vorrangig Standards, beispielhaft fand sich das Leder nach Jakob´s Flugkopfball nach Ecke im Toraus wieder, bevor Philip am 16er-Rand über die Torumrandung chipte, Benedikt nach einer Flanke jedoch, mit Körpereinsatz zum Abwehrspieler des SC hin, das 4 – 0 über die Wertungslinie pulsierte (56.). Einem erneuten Durchhänger unserer U 19 in der Partiedominanz folgend, kam Gröbenzell nach einer sehenswerten Kombination auf einen Treffer heran (67.), bevor Luca mit seinem Schuss aus der Halbdistanz den ursprünglichen Abstand wieder herstellte (68.). Lukas packte, indem er die Pille aus zwanzig Metern in die Maschen drosch (vorangegangen war ein Pfostenknaller Mussa´s), noch einen drauf, erst dann wehrte sich Gröbenzell erfolgsträchtig und markierte das kurzweilige 2 – 6. Philip´s anschließender Zuckerpass in die Schnittstelle der SC-Abwehrreihe nahm danach wiederum Lukas zum Anlass, den siebten Streich für die Auswärtsmannschaft einzutüten. Marcel lud in der Zwischenzeit eine Offensivkraft des SC mit seinem missglückten Rückpass auf Sebastian Z. gewinnbringend ein, bevor sich Mussa behände in den Strafraum dribbelte, um den allumfassenden 3 – 8 Endstand final festzuzurren (89.). Mit dem Kantersieg in einem Torfestival verbuchte deshalb Röhrmoos Pluspunkte auf das Konto „Selbstbewusstsein“, darf sich aber durch diesen Auswärtserfolg nicht darüber hinwegtäuschen lassen, das zu Beginn der Punktrunde deutlich stärkere Kontrahenten auf unsere Elf warten. Also, Brust raus, die vorhandene Effektivität beibehalten um dann hochkonzentriert in den Wettbewerb nächsten Samstag beim SV Heimstetten einsteigen!
Kader:
Bene, Sebastian Z., Lukas, Luca, Marcel, Jakob, Philip,
Sebastian H., Niklas, Andreas, Quirin, Mussa, Samuel, Daniel, Moritz
--------------------
1. Testspiel im Frühjahr 2025 der A-Jugend SG Röhrmoos gegen den TSV Schwabhausen

Um erstmalig „Kreisligaluft“ zu schnuppern, begab sich die Röhrmooser U 19 am 28.02.25 nach Indersdorf, um auf Kunstrasen ein erstes Testspiel gegen den TSV Schwabhausen zu absolvieren. Anfänglich waren unsere Jungs spielbestimmend, zeigten druckvolle Kombinationsansätze und befanden sich in einem für den Gegner fordernden Geschwindigkeitsmodus. Schon nach wenigen Minuten foppte Mussa seinen Bewacher an der Seitenlinie, und brachte die Kugel nach seinem Flügelsprint in den Strafraum, wo Lukas sofort abschloss, jedoch knapp am Kasten vorbei zielte. Auch danach zeigte man sich dominant und kam zu etlichen Möglichkeiten und obwohl im letzten Zuspiel die Präzision etwas fehlte, mussten sich die Hausherren des TSV vorrangig mit Defensivarbeit beschäftigen. Erst in der 20. Minute strebte Schwabhausen zwingend nach vorne, hier musste Quirin per Kopf für seinen schon geschlagenen Torhüter einspringen, um eine Fehlentwicklung in dieser Partie noch einmal abzuwenden. Kurz darauf wurde Sebastian H. an der 16er-Kante regelwidrig gestoppt, was unseren Standardspezialisten Lukas in die Lage versetzte, klinisch präzise den 0 – 1 Führungstreffer einzunetzen. Da Schwabhausen nur punktuell Nadelstiche nach vorne platzierte, schob Mussa nach einer „Flippereinlage“ des Kontrahenten nur hinter die Torauslinie der Schwabhausener, bevor diese schon in der Nachspielzeit des Durchgangs überraschend zum 1 – 1 Ausgleich herankamen. Der auffrischenden Witterung Tribut zollend, verkürzte man im gegenseitigen Einvernehmen die Pause und eröffnete die zweite Halbzeit schon nach acht Minuten Ruhezeit. Nach dem Wiederanpfiff brachte zunächst Andreas unseren Goalgetter Lukas in aussichtsreiche Position, bevor viele, viele Ballverluste sowie inkonsequente Zweikampfführung den TSV in eine spielbestimmende Ausgangslage beförderte. Auch deshalb stand die SG in der Folge meist in der eigenen Defensivzone, was schließlich mit dem 2 – 1 Zwischenstand für Schwabhausen bestraft wurde. Da Röhrmoos ab hier vollkommen den Faden verlor, musste Benedikt den gegnerischen Stürmer in der Box unfair am Torschuss hindern, der logisch darauffolgende Elfmeter schlug richtungsweisend zum dritten Gegentor hinter Maximilians Geltungsbereich ein. Nachdem der Gastgeber unsere SG in der Gefahrenzone mustergültig ausspielte, besiegelte der fünfte Anstoß die Vorentscheidung, bevor es nach einer blitzschnell vorgetragenen Aktion des Widersachers ein weiteres Mal zum 5 – 1 Endstand im Gehäuse unseres Teams schepperte. Wenig Gegenwehr, läuferische Defizite und defizitäre Ballbehandlung bis zum Spielende zeigte unserer Mannschaft in einer zweiten Halbzeit zum Vergessen die Grenzen auf und zugleich, was auf sie in der bevorstehenden Frühjahrsrunde zukommt. Mit der aktuellen spielerischen sowie konditionellen Verfassung tut sich eine unbestreitbare, pessimistische Vorahnung auf, offensichtlich macht sich schon jetzt eine etwas zu laxe Einstellung hinsichtlich des Trainingseifers deutlich bemerkbar. Bis zur Wiedergutmachung der Pleite haben die Jungs nur wenig Zeit, schon Anfang März wartet der nächste Leistungsvergleich in Gröbenzell, bevor es nur wenig später in der Kreisligarunde ans Eingemachte geht. Also bitte schnell den inneren Schweinehund mit Training, Training und nochmals Training erlegen, dann klappts auch wieder auf dem Fußballplatz! Bis bald, wir sehen uns, Eure „Sportredaktion“!
Kader:
Lukas, Bene, Niklas, Jakob, Maxi, Jan, Sebastian H.,
Quirin, Luca, Marcel, Andreas, Mussa, Sebastian Z.

--------------------

Hauptrunde Dachauer Hallenmeisterschaft 2025 der A-Jugend SG Röhrmoos

Verhalten optimistisch begab sich unser Indoor-Kader in die Hauptrunde der DHM am 18.01.25 zum TSV Schwabhausen. In der ersten Begegnung gegen den SV Sulzemoos erarbeiteten sich die Jungs früh zwingende Chancen (Niklas und Jakob vollstreckten hier) ließen diese aber noch leicht überhastet in der Ausführung ergebnislos verstreichen. Mit leichtem Übergewicht verziert, setzte sich die anfängliche Spielentwicklung fort, Mussa, sowie Jakob hatte weitere Möglichkeiten, bevor Sebastian H. einen Distanzkracher, als auch Lukas völlig freistehend verzog und somit ein torloses Remis im Auftaktmatch seinen Eintrag fand. Im zweiten Spiel gegen den Gastgeber des TSV Schwabhausen waberte schon vor Beginn eine bissige Rivalität über dem Geschehen und obgleich Maxi mit einer Glanzparade den Zwischenstand frühzeitig festhielt, fing sich die SG nach einer Ecke das 0 – 1. Der nötige Ausgleich folgte rasch, nach dem sich Quirin auf links dribbelstark durchsetzte und der mitgelaufene Sebastian H. dessen Zuspiel zielbringend verwertete. Danach war Zunder in der Partie, als Jakob vom Kontrahenten grenzwertig an die Bande gecheckt wurde, antwortete Mussa in ähnlicher Manier auf der gegenüberliegenden Seite und wurde mit zweiminütiger Zeitstrafe sofort des Hallenbodens verwiesen. Dies reichte dem verantwortlichen Betreuer des TSV offensichtlich nicht und sprintete wütend protestierend auf das Feld, der Schiedsrichter machte auch hier kurzen Prozess und verwies den Trainer mit glatt Rot aus der Coachingzone. Am Ende trennte man sich auch in diesem explosiv geladenen Duell mit einem mageren Unentschieden, was die Aussichten auf einen möglichen Finaleinzug in das Reich der Fabel katapultierte. 
Waldeck-Obermenzing offenbarte nämlich im letzten Gruppenspiel keine Schwächen und speiste die SG Röhrmoos mit einem deutlichen 1 – 5 ab, den Ehrentreffer erzielte Sebastian H. nach einer ansehnlichen Kombination aus der eigenen Hälfte schon in der Schlussminute, womit das Abenteuer des Hallenmasters unverrückbar als beendet galt. Im „Looser-Game“ (Benedikt sprang im Kasten ein, da sich Maxi verletzte) gegen den FC Eintracht München, welchen man noch in der Vorwoche deutlich niederrang, lag unsere Truppe schnell mit zwei Toren Abstand zurück und kassierte im weiteren Verlauf noch Gegentreffer im Doppelpack, bevor Sebastian H. sowie Mussa in der Endphase glücklich zur belanglosen Ergebniskorrektur beitrugen. Folglich scheidet die SG Röhrmoos nach einem uninspirierten, ideenlosen und pomadigen Auftritt aus dem Wettbewerb aus und kann sich ab sofort auf die Frühjahrsrunde 2025 vorbereiten, was nach den Eindrücken am heutigen Turniertag auch dringend notwendig erscheint. Doch nicht nur unsere Mannschaft muss diesmal ungeschönte Kritik einstecken, auch die Dachauer Hallenmeisterschaft als Veranstaltung lässt in vielen Bereichen qualitativ sichtbar nach, was die Verfehlung der diesjährigen Finalrunde ein klein wenig abmildert. Nun müssen es eben die nachfolgenden Jahrgänge richten, unsere Jungs sind altersbedingt endgültig raus aus der „Show“.
Kader:
Jakob, Luca, Mussa, Lukas, Jan, Niklas,
Quirin, Sebastian H., Benedikt, Timon, Maxi
--------------------
Vorrunde Dachauer Hallenmeisterschaft 2025 der A-Jugend SG Röhrmoos

Am 11.01.25 startete unsere A-Jugend in die Vorrunde der DHM am Austragungsort in Hebertshausen. Der Teilnehmerzahl in der U 19 geschuldet gab es in der Gruppenphase ein Hin- und Rückspiel gegen die entsprechend zugelosten Kontrahenten bevor es schließlich in der K.O.-Runde ernst wurde. Somit galt es für unser Team in der ersten Partie gegen den SV Lerchenau Nord erfolgsträchtig einzusteigen, Röhrmoos erzielte nach verhaltenem Beginn zielorientiert durch Jakob hier den frühzeitigen Führungstreffer. Nachdem Mussa den Keeper des SV zwingend zu einer Glanzparade veranlasste, agierte unsere Mannschaft weiter überlegt gegen die harmlos anmutenden Vorstädter. Nochmals Mussa tankte sich danach über links ins Offensivdrittel und ermöglichte so Quirin zum verdienten Auftaktsieg (2 – 0) einzuschieben. Anschließend hatte Eintracht München im nachfolgenden Duell erst mehr vom Spiel, bevor unsere Jungs aktiver in die Zweikämpfe fanden und den Kontrahenten nach Ballgewinn über den Hallenboden jagten. Dennoch musste unser Neuzugang zwischen den Pfosten Maxi etliche Male sein Können unter Beweis stellen, bevor Niklas unsere Nr. 15 Lukas mit einem Steilpass auf die Reise schickte und dieser überlegt einen mittlerweile verdienten Vorsprung erwirkte. Den nächsten Vorstoß der SG legte Mussa uneigennützig auf Lukas quer, welcher somit das 2 – 0 markierte und nachdem Niklas präzise den vorherigen Assist-Geber Mussa bediente, schepperte es nochmals auf Seiten der Eintracht, was den erfolgreichen Turnierstart endgültig, sowie vollumfänglich besiegelte. 
In der Rückrundenpartie gegen den SV Nord, wehrte erst Sebastian Z. einen straffen Abschluss reaktionsschnell ab, bevor Jakob wuchtig auf der anderen Seite aus der Ferne ergebnislos abzog. Nur wenig später vollendete Lerchenau einen Distanzkracher zur Führung und konnte diese in der 7. Minute sogar noch ausbauen, was zunächst sichtbare Unsicherheit in den Reihen unserer Elf offenbarte. Zeit, um die „Schockstarre“ abzuschütteln blieb im weiteren Verlauf nur wenig, deshalb rannten unsere Spieler bis zum Schluss konzentriert, aber mit einem Tick Zurückhaltung an, der Anschlusstreffer durch Niklas nach einem Standard reichte jedoch nicht um die Spannung in der letzten Partie, wieder gegen Eintracht München, etwas zu mildern. Der Brisanz hinsichtlich des Ausgangs Rechnung tragend, entwickelte sich hier eine intensive Begegnung mit leichten Vorteilen für Röhrmoos und obwohl sich einige Möglichkeiten zum Sieg entwickelten, blieb es schließlich bei einem torlosen Remis, welches letztendlich zum Gruppensieg reichte und ein Vorrücken in die Hauptrunde der DHM schon zu diesem Zeitpunkt festzurrte. Daran änderte auch die Niederlage im Platzierungsmatch gegen die SpVgg Hebertshausen nichts mehr, nachdem man sich in einem auf Augenhöhe ausgetragenen Kräftemessen in den Schlusssekunden das 0 – 1 einfing. Schwamm drüber, das Minimalziel im Wettbewerb war erreicht, nun dürfen sich alle Beteiligten auf das nächste Wochenende freuen, hier steht nämlich schon die Hauptrunde zum, durchaus erreichbaren Finaleinzug in der DHM, an. Jungs reißt euch am Riemen und haltet die Ohren steif, dieses Jahr ist beim Hallenmasters wirklich alles drin! Es warten Waldeck-Obermenzing, Sulzemoos, JFG Dachau Land und in der weiteren Gruppe Emmering, TSV 1865 Dachau, Eintracht München sowie die SG Bajuwaren-Türkgücü.
Kader:
Luca, Quirin, Mussa, Sebastian Z., Niklas,
Sebastian H., Benedikt, Maxi, Jakob, Jan, Timon, Lukas
--------------------
Nikolausturnier der A-Jugend SG Röhrmoos beim SV Rot-Weiß Überacker

Ohne große Erwartungshaltung und mit nur einer Hallentrainingseinheit bestritt die A-Jugend am 07.12.24 das Nikolausturnier beim SV Rot-Weiß Überacker in Maisach. Im ersten Spiel gegen Sulzemoos startete man vielversprechend, Sebastian H. erzielte rasch die Führung, bevor man in einer schläfrigen Phase zwei Gegentreffer einfing und den ärgerlichen Fehlstart perfektionierte. Bei RW Überacker I besann sich unser Kader auf Wiedergutmachung, Nick erzielte früh die Führung, worauf Überacker über einen steilen Ball jedoch unbeeindruckt ausglich. Mussa antwortete postwendend und leitete mit seinem Traumtor in den Winkel die Kehrtwende im Wettbewerb ein, Quirin schnürte kurz vor dem Ende endgültig den ersehnten, sowie notwendigen, Dreier fest. In der Partie gegen den SC Olching ging es schon um alles, Jakob erzielte mit seinem ersten Ballkontakt einen Vorsprung und baute diesen auf Quervorlage Quirins in der Box sogar noch aus, danach zitterte Sebastian Z´s linker Pfosten, ein Distanzkracher Olching´s sorgte überraschend für diesen unerwarteten Adrenalinschub. Danach hielt unsere U 19 im Wesentlichen die Schotten dicht und nachdem sich Sebastian Z. mit einer Glanzparade auszeichnete, war unsere Mannschaft in Sachen Turniersieg wieder im „Spiel“. Auch im Kräftemessen mit Grün-Weiß Gröbenzell offenbarte die SG von Beginn an richtig Dynamik, knebelte den Widersacher vor den eigenen Kasten und veredelte jene Überlegenheit durch Mussa´s Abschluss von halb links zum 1 – 0 zielführend. Als Jakob vom 7-Meter-Punkt souverän erhöhte, kam es im finalen Match gegen den punktgleichen RW Überacker II zum Showdown um den jetzt greifbaren Turniererfolg. 
Leider klingelte es hier schon nach wenigen absolvierten Sekunden im Röhrmooser Gehäuse, Quirin stellte aber sofort mit seinem Treffer wieder auf Ausgleich, was Spannung pur in diesem Match garantierte. Als Sebastian H. nach einer ungestümen Aktion an der Bande mittels Zeitstrafe zusätzlich pausieren durfte, schoss auch „Zachi“ einen folgenschweren Bock, wonach unsere Jungs nochmals einem Rückstand hinterherlaufen mussten. Umrahmt von den Anfeuerungsrufen der gastgebenden Fans, löffelte erst Jakob freistehend übers Gehäuse, Nick blieb bei dessen Abschluss aber cool und schärfte das „Endspiel“ mit dem vorläufigen 2 – 2 Zwischenstand gehörig nach. Doch damit nicht genug, mit der Schlusssirene ließ Jakob die heimischen Ultras verstummen, indem er einen platzierten Fernschuss zum letztendlich verdienten Sieg in diesem hochdramatischen Schlagabtausch unterbrachte. Somit war der Turniersieg uneinholbar gebucht (eine belanglose Partie stand im Verfolgerfeld noch aus) und Kapitän Benedikt durfte danach die Siegertrophäe vielumjubelt entgegennehmen. Jungs, das habt ihr klasse durchgezogen, nach einem lauen Start seid ihr mit Teamspirit zurückgekommen und habt insgesamt das Teilnehmerfeld dominiert, weiter so! Nun lasst es Euch bis Anfang Januar gut gehen, vergesst aber nicht, die Dachauer Hallenmeisterschaft im neuen Jahr wartet schon.
Kader:
Niklas, Jan, Jakob, Sebastian H., Mussa,
Quirin, Sebastian Z., Luca, Benedikt

--------------------

7. Punktspiel im Herbst 2024 der A-Jugend SG Röhrmoos gegen
SG Nord Lerchenau / Fasanerie Nord

Da ein unmittelbarer Verfolger um die Tabellenführung nur wenige Stunden zuvor massiv gepatzt hatte, konnte die SG Röhrmoos bei der Lerchenau / Fasanerie Nord am 16.11.24 das Abendspiel vollkommen entspannt in Angriff nehmen. Die Partieeröffnung gestaltete sich vielsprechend, unsere Jungs nahmen das Zepter in die Hand und drängten die Gastgeber vehement in die eigene Hälfte, ein erster Abschluss durch Lukas, als auch Mussa´s haarscharfe Verfehlung einer Flankenhereingabe nach wenigen Minuten gaben Zeugnis für die anfängliche Dominanz des amtierenden Spitzenreiters aus Röhrmoos ab. Nach einer Viertelstunde wirkte Lerchenau etwas zielstrebiger und obgleich unsere Elf umtriebig dagegenhielt, schlug die Kugel nach einer unglücklichen Abwehraktion Marcel´s im Maschengeflecht unseres Teams ein. „Interimskeeper“ Luca war hier chancenlos, wonach der angereiste Kader mit erhöhtem Druck einem ärgerlichen Rückstand nachlaufen durfte. Dies gelang auch im Wesentlichen, bis die Hausherren nach einem Konter auf 2 – 0 stellten und somit den Favoriten noch mehr unter Zugzwang stellten, um eine drohende Blamage im letzten Spiel abzuwenden. Obwohl Röhrmoos nach dem zweiten Gegentor ordentlich am eigenen Selbstbewusstsein zu knappern hatte, steckte die Mannschaft nicht auf, bis Jakob nach einem Steilpass durch Lukas im Fallen den Anschlusstreffer noch vor der Pause markierte. Nach dem Seitenwechsel drückte unsere Mannschaft wieder auf die Tube, wurde aber durch etliche Fehlpässe sowie Unstimmigkeiten in der Raumaufteilung eingebremst, was den Münchner Vorstädtern schließlich ermöglichte nach dem nächsten Vorstoß auf einen zwei Tore Abstand betragenden Zwischenstand zu stellen. Trotzdem war die „Messe noch nicht gelesen“, zudem kam Röhrmoos nach einer flachen Hereingabe durch Lukas auf Jakob wieder heran. Der Torschütze brachte die Vorlage direkt, sowie unhaltbar, im Netzwerk der Nord-Akteure unter. Nur wenig später machte Jakob per Kopf seinen Hattrick perfekt, Lukas brachte die Ecke exakt auf das Haupthaar des heutigen Goalgetters, was eigentlich die Ambitionen des Vorletzten in der Tabelle eindämmen sollte (68.). Die Fasanerie jedoch antwortete postwendend, Quirin ließ sich am Flügel überrumpeln, setzte unambitioniert nach und ermöglichte so die erneute Führung, was schlussendlich mit dem 4 – 3 Endstand in dieser Begegnung einherging. 
Als Lukas wenig später einen Diagonalball Quirins unter Bedrängnis in der Schlussphase über den Kasten beförderte, war das Spiel gelaufen. Trotz der Niederlage bleibt jedoch alles beim Alten, Röhrmoos kann auch nach der finalen Auseinandersetzung mit ungenügendem Ausgang in der Pole Position verharren und darf sich auf den Spielbetrieb in der nächsthöheren Liga im Frühjahr 2025 freuen. Und auch wenn die SG im blauen Dress an diesem Tag nicht seine beste Spielanlage auf den Rasen zu bringen vermochte, war es über die gesamte Wettbewerbszeit eine beachtenswerte Darbietung, welche nicht oft genug erwähnt werden sollte. Nun geht es zeitnah in den Hallenbereich, ein erstes Indoor-Turnier wartet schon Anfang Dezember, vielleicht können unsere Jungs, die antrainierten Finessen auch in den Budenzauber erfolgsträchtig einbringen. Gratulation zur Herbstmeisterschaft, sowie zum Aufstieg, es war eine tolle Saisonleistung, welche ihr auf das Fußballfeld transferiert habt. Weiter so, dann klappt es auch in der Kreisliga!!!
Kader:
Timon, Lukas, Quirin, Marcel, Mussa, Niklas,
Philip, Luca M., Luca E., Jan, Korbinian, Jakob, Alexander
--------------------